Das „E“ steht für „even“, also für „eben“ oder „gleichmäßig“. Typ E ist genauso rund und fest geflochten wie Typ R. Der Hauptunterschied: Die Peak-UHMWPE-Einzelfasern werden auf mehr Stränge verteilt, als es bei Typ R der Fall ist, wodurch die Dimpel erheblich kleiner ausfallen. Sie sind kaum mehr wahrnehmbar, was man sofort spürt, wenn man über die Oberfläche dieser Schnur streicht. Zwar wird hier nicht ganz die Oberflächenglätte erreicht, durch die sich Typ S auszeichnet (Typ S ist im Marktvergleich immer noch unangefochten), aber es wird bei diesem Typ E bereits eine Oberflächenqualität präsentiert, die anderen sogenannten 8X Geflochtenen deutlich überlegen ist. Und diese „Gleichmäßigkeit“ in der Oberfläche wird nicht etwa durch ein „Verfugen“ oder „Coating“ hergestellt, wie sonst häufig üblich, sondern sie entsteht allein durch das Flechtverfahren, welches hier im Vergleich zum Typ R weiter modifiziert und verfeinert wurde. Im Ergebnis ist diese Schnur beim Wurfvorgang und beim Lauf durch die Ringe deutlich leiser als der Typ R und somit die richtige Alternative für alle Sportfischer, die das Ablaufgeräusch der R-Type als störend empfinden. Durch die sehr feste Flechtung ist hier natürlich ebenfalls die Herstellung einer selbstklemmenden gespleißten Schlaufe möglich.
Drähte aus Nickel-Titan–Legierungen (NiTi) erfreuen sich im RAUBFISCHSEKTOR zunehmender Beliebtheit – hauptsächlich wegen ihrer einmaligen Eigenschaft, auch nach starken Verbiegungen immer wieder in den alten Zustand zurückzuschnellen.
Keine zusätzlichen Klemmhülsen, keine Quetschzange – ein einfacher, ganz simpel zu bindender Clinchknoten mit 4 Umwindungen ist die Lösung – und der kann bei STROFT NiTi (bei den dünneren Drähten) sogar eine Tragkraft von bis zu 100% der linearen Tragkraft erreichen!!!
Dies wurde möglich durch eine ganz gezielte Abstimmung der Legierungszusammensetzung auf diejenigen Eigenschaften, die für Raubfischvorfächer gewünscht werden – nämlich: Höchste Bissfestigkeit, Superelastizität, optimale (einfache) Knotbarkeit, bestmögliches Formgedächtnis (Memory), Höchsttragkraft/Höchstknotentragkraft, ausreichende Dehnbarkeit (8%) und reflexionsfreie Oberfläche.
STROFT NiTi Monowire und STROFT NiTi Polywire erfüllen alle diese Eigenschaften in optimaler Weise.
Länge 4m
Durchmesser: 0,12mm bis 0,40mm
Tragkraft: 1,3 kg bis 20kg
Tragkraft mit Clinchknoten: 1,3 - 1,6 - 4,1 - 6,5 - 9,0 kg
Farbe Carbonschwarz matt
auf praktischer Spenderspule
Nickel Titan Legierungen
steifer als Polywire
hervorragende Eigenschaften für dünnere Vorfächer
Verbindung mit Clinchknoten empfohlen
ohne Klemmhülsen
Clinchknoten mit 4 Umwindungen
höchste Bissfestigkeit
Superelastizität
einfache Knotbarkeit
bestmögliches Formgedächtnis (Memory)
Höchsttragkraft/Höchstknotentragkraft
ausreichende Dehnbarkeit (8%)
reflexionsfreie Oberfläche
Inhalt:
4 Laufende(r) Meter
(€ 4,45* / 1 Laufende(r) Meter)
STROFT NiTi Polywire ist unsere erste Wahl, wenn es um das ultimative Raubfischvorfach geht. Dabei sind die Verbindungen schnell und einfach herzustellen. Keine zusätzlichen Klemmhülsen, keine Quetschzange – ein einfacher, ganz simpel zu bindender Clinchknoten mit 4 Umwindungen (siehe Abbildung) ist die Lösung – und der kann bei STROFT NiTi (bei den dünneren Drähten) sogar eine Tragkraft von bis zu 100% der linearen Tragkraft erreichen!!! Dies wurde möglich durch eine ganz gezielte Abstimmung der Legierungszusammensetzung auf diejenigen Eigenschaften, die für Raubfischvorfächer gewünscht werden – nämlich: Höchste Bissfestigkeit, Superelastizität, optimale (einfache) Knotbarkeit, bestmögliches Formgedächtnis (Memory), Höchsttragkraft/Höchstknotentragkraft, ausreichende Dehnbarkeit (8%) und reflexionsfreie Oberfläche. STROFT NiTi
Länge 5m
Durchmesser 0,20mm bis 0,60mm
Tragkraft 3,1kg bis 35kg
Tragkraft mit Clinchknoten: 3,0 - 4,8 - 7,2 - 11 - 14,5 - 22 - 29kg
Farbe Carbonschwarz matt
auf praktischer Spenderspule3 bzw. 7 Drähte aus Nickel Titan Legierung
elastischer als Monowire
hervorragende Eigenschaften für stärkere Durchmesser
Verbindung mit Clinchknoten empfohlen
ohne Klemmhülsen
Clinchknoten mit 4 Umwindungen
höchste Bissfestigkeit
Superelastizität
einfache Knotbarkeit
bestmögliches Formgedächtnis (Memory)
Höchsttragkraft/Höchstknotentragkraft
ausreichende Dehnbarkeit (8%)
reflexionsfreie Oberfläche
Inhalt:
5 Laufende(r) Meter
(€ 8,91* / 1 Laufende(r) Meter)
Das „S” steht für extra „Smooth”, also glatt. Und wenn man diese Schnüre durch die Finger gleiten lässt, so wird man hinsichtlich der Oberflächenglätte kaum noch einen Unterschied zu einer Monofilen erfühlen können. Das gilt ganz besonders für die „Silbergraue“. Die „Gelbgrüne“ wird aus einer neu-modifizierten Faser hergestellt, die gegenüber der „Silbergrauen“ eine deutlich höhere Abriebfestigkeit hat, und die sich deshalb auch eine Idee steifer anfühlt. Und zusätzlich verfügt die „Gelbgrüne“ über weitere Tragkraftreserven, so dass die hier angegebenen Tragkräfte häufig sogar in gut gebundenen Knoten erreicht werden. Aber in diesen Bereichen kommt es u.E. ohnehin nicht mehr so sehr auf weitere Tragkraftsteigerungen an, sondern vielmehr auf die Gesamtcharakteristik. Schauen und fassen Sie einmal beide Schnüre an und entscheiden Sie selbst – es ist sicher auch eine etwas persönliche Geschmackssache – aber auch eine Frage des Einsatzbereichs. Wenn höhere Abriebfestigkeit und/oder beste Sichtbarkeit (vor allem auch in der Dämmerung) gefragt sind, sollte die „Gelbgrüne“ zum Einsatz kommen! Dabei sind beide Schnüre „Reine Geflochtene” ohne Coating (Ummantelung), welches sich ja bekanntlich nach kurzer Zeit aufrauen, bzw. abreiben und die Schnüre unbrauchbar machen würde. Erreicht wird diese Glätte durch den Einsatz von jeweils extrem feinen ULTRA-Peak-UHMWPE-Fasern in Kombination mit einem Flechtverfahren, in dem die Einzelfasern auf eine erheblich größere Anzahl von Strängen aufgeteilt und verflochten werden, als es bisher möglich war. Durch dieses „Viel-Strang-Verfahren” werden außerdem die Flechtwinkel vergrößert. Die Fasern werden etwas weniger stark gebogen als es beim Typ R und Typ E der Fall ist – und das bei gleicher Rundheit, Kompaktheit und inneren Festigkeit. Daraus resultieren für den Typ S noch etwas höhere Zugfestigkeiten. Und natürlich ist auch bei dieser noch feineren Flechtung die Herstellung der gespleißten Schlaufe möglich, mit der man dann die hohen Zugfestigkeiten voll ausschöpfen kann. Leider haben die sehr feinen UHMWPE-Fasern und das Flechtverfahren mit sehr vielen Strängen auch einen stolzen Preis. Dennoch wird dieser Typ S sicher dann zum Einsatz kommen, wenn nur das allerbeste Material gut genug ist.