Der ZERO-Dan Worm317 Heavy von DECOY ist ein fertig montiertes Jika Rig, welches vor allem für die Angelei auf Barsche zum Einsatz kommt. Die einzelnen Komponenten sind hochwertig gewählt. Blei und Haken sind an einem Wirbel angebracht, um maximale Beweglichkeit zu garantieren. Durch das vorgeschaltete Birnenblei sind sehr weite und gezielte Würfe möglich. Dank des Wide Gap Hakens und hohen Gewichts eignet es sich zudem für den Einsatz im schweren Hindernis. So lässt sich der ZERO-Dan Worm317 Heavy perfekt in Kraut- und Seerosenfelder befördern. Besonders in Kombination mit auftreibenden Ködern wird ein verlockendes Köderspiel erzeugt.
Der ZERO-Dan Worm217 von DECOY stellt ein fertig montiertes Jika Rig dar, welches vor allem für die Angelei auf Barsche zum Einsatz kommt. Die einzelnen Komponenten sind hochwertig gewählt. Blei und Haken sind an einem Wirbel angebracht, um maximale Beweglichkeit zu garantieren. Durch das vorgeschaltete Stabblei sind sehr weite und gezielte Würfe möglich. Dank des Wide Gap Hakens eignet es sich zudem für den Einsatz im Hindernis. Besonders in Kombination mit auftreibenden Ködern wird ein verlockendes Köderspiel erzeugt.
Bei dem ZF-1S ZERO-Dan Flash Offset von Decoy handelt es sich um ein fix und fertig montiertes Jika Rig, das zusätzlich mit einem Metallblatt getunt wurde. Diese explosive Mischung aus Jika Rig und Chatterbait ist definitiv einen Versuch wert auf Barsch, Zander und Hecht! Die Aktion des Gummiköders wird verstärkt durch das stark vibrierende Blatt. Druckwellen und Lichtreflexe erregen zusätzlich die Aufmerksamkeit der Räuber. Die Jika-Chatter-Kombi lässt sich variantenreich fischen. Einfaches Einkurbeln funktioniert genauso wie typisches Jiggen hart am Grund. Diese Variante verfügt über einen Offset-Haken und ist für die krautfreie Montage gedacht. Das Gewicht ist per Sprengring montiert und kann leicht gewechselt werden.
Die VMC Mystic Tokyo Rig Light Haken (7342TK) sind einsatzbereit, um mit dem Tokyo Rig grundnah auf Barsch, Zander und Bass zu fischen. Man fügt lediglich ein, für mehr Sound auch zwei Gewichte auf dem Metall-Arm hinzu, ködert seinen Köderfavoriten an und los geht's. Durch den Metall-Arm ergibt sich ein etwas anderes Köderspiel und der Köder bleibt immer im Sichtfeld der Räuber, auch bei weichem Untergrund. Zudem sind beim Tokyo Rig das Gewicht und der Köder getrennt, so dass der Köder immer frei spielen kann. Die Führung ist ähnlich wie beim Texas Rig, kleine Sprünge sowie Schleifen über Grund bringen Bisse, aber mit etwas mehr Schütteln des Köders auf der Stelle, um den Vorteil des freien Köderspiels beim Tokyo Rig zu nutzen.